Wie ticke ich, wie ticken die anderen? Persönlichkeitsstrukturen in Glaube, Beziehung und Alltag
Inhalt
Die Vielfalt der Eigenarten des Menschen ist nicht zu ermessen. Immer wieder wurde in der Geschichte und bis heute in modernen Tests versucht Menschen in unterschiedlichsten Formen von Temperamenten, Konstitutionstypen, Persönlichkeitsstrukturen usw. zu verstehen.
In diesem Seminar lehren wir die grundlegende Persönlichkeitstypologie nach Riemann im Bewusstsein, dass jedes Individuum eine persönliche Mischung dieser Strukturen ist und andere Persönlichkeitsmodelle ergänzend sein können. Dabei kommen hilfreiche, gemeinschaftsfördernde und hinderliche Denk- und Verhaltensmuster jeder Persönlichkeitsstruktur zur Sprache. Das Verstehen des von Angst getriebenen Menschen lässt am Ende barmherziges Verstehen für ganz persönliche Art, seine systemische Interaktion, seine Probleme, seine persönlichkeitsbezogenen Akzente in den Entwicklungsstufen des Lebens und in seiner ihn umgebenden Gemeinschaft entstehen.
Weil jeder Mensch als Geschöpf Gottes ein einmaliges Individuum ist, werden Sie in diesem Seminar die vier Persönlichkeitstypen nach Riemann kennenlernen, um das unterschiedliche denken, fühlen und handeln verschiedener Menschen besser verstehen zu können. Die eigene Persönlichkeit und die von anderen Menschen wird von den Grundmotiven nach Riemann wahrgenommen und Beziehungsmuster werden in verschiedenen Kontexten reflektiert.v
Kompetenzen/Ziele
Die Teilnehmenden:
- verstehen sich und andere mit einem Persönlichkeitsmodell besser
- verstehen persönliche Grundängsten als wertfrei und menschlich
- erkennen die individuellen Aspekte einer Persönlichkeit
- begreifen Persönlichkeit und Verhalten von Menschen in ihrem Kontext
- gehen mit der persönlichen Grundstruktur auch auf geistlicher Ebene um
Zielgruppe
Begleitende Seelsorgende
Sprecher:in
- 
            
             Dr. Martina Kessler Dr. Martina KesslerFachbereichsleiterin Akademisches Aufbauprogramm der Stiftung TS, Leitung und Dozentin an der Akademie für christliche Führungskräfte (AcF), Psychologische Beraterin und Theologin in der Lebensberatung, im Vorstand der APS. 
